Der erste "Schultag" für 42 zukünftige Förderlehrer am Staatsinstitut in Bayreuth
11.9.2018
Am 11.09.2018 begann für 42 Studierende die Ausbildung am Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth.
11.9.2018
Am 11.09.2018 begann für 42 Studierende die Ausbildung am Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth.
27.7.2018
Es war eine rundum gelungene Abschlussfeier, die unser Abschlusskurs 2015-2018 am 27.07.2018 im Kommunbräu in Kulmbach auf die Beine gestellt hat.
26.7.2018
Auch in diesem Ausbildungsjahr lud das Institut die zukünftigen Studierenden des ersten Ausbildungsjahres 2018/19 wieder ein, um ihnen einen umfassenden Einblick in das Institutsleben am Staatsinstitut in Bayreuth zu ermöglichen und einander kennenzulernen.
25.7.2018
Kreativität kann man nicht aufbrauchen. Je mehr man sich ihrer bedient, desto mehr hat man. (Maya Angelou)
23.7.2018
Nach Wochen voller schlafloser Nächte, teils leichter Nervenzusammenbrüche und endloser Prüfungen kam die lang ersehnte Belohnung: unsere ABSCHLUSSFAHRT nach Berlin!
19.7.2018
Am Donnerstagmorgen ging es für das AJ2a und AJ2b mitsamt Frau Just-Sommerey und Herrn Ranninger Richtung bayrischer Landeshauptstadt. Dank dem Wetter konnten Studierende und Dozenten mit der Sonne um die Wette strahlen! So konnte es weiter gehen.
17.7.2018
In bewährter Tradition fand am Dienstag, dem 17.07.2018 der diesjährige Kooperationstag Erste/Zweite Phase der Förderlehrerausbildung am Staatsinstitut in Bayreuth satt. Die Studierenden des Abschlusskurses hatten dabei Gelegenheit, ihre neuen Seminare kennenzulernen und aus erster Hand wichtige Informationen über die zweite Ausbildungsphase zu erhalten. Besonders gewinnbringend war auch diesmal wieder der gemeinsame Gedankenaustausch zwischen den Dozenten und Seminarleiterinnen bzw. Seminarleitern der Förderlehrer-Ausbildungsseminare.
17.7.2018
Gleich auf drei Berufsfachmessen (Berufsfachmesse Bamberg – Sa., 07.07, vocatium Würzburg – Di., 10.07. und Mi., 11.07. und vocatium Nürnberg - Di., 17.07. und Mi., 18.07.2018) waren Studierende und Dozenten des Staatsinstituts präsent. In Hunderten von Gesprächen ergab sich die Gelegenheit, über die Ausbildung zum Förderlehrer zu informieren und die Fühler nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern auszustrecken. Die Resonanz war riesig.
16.7.2018
"Meine Damen und Herren, hiermit eröffne ich die Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates. Auf der Tagesordnung steht die Friedensmission im Nahostkonflikt."
Mit den Worten eröffneten zwei Teamerinnen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen die Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats zum Konflikt im Nahen Osten.
16.7.2018
Im Rahmen der Zusatzqualifikation „Förderung an Ganztagsschulen“ besuchten die Studierenden des AJ 1 die gebundene Ganztagschule der Graserschule in Bayreuth.
Dort durften die Studierenden einen ganzen Tag die Klassen 1g und 2g mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Küffner und Frau Hübner begleiten und den Schulalltag hautnah miterleben.