Mit dem Froschkönig auf Lesespuren unterwegs!
3.5.2019
Die beiden ersten Ausbildungsjahrgänge erhielten am 03. Mai die Gelegenheit in der Praxis zu erleben, wie Lesekompetenz in den ersten Jahrgangsstufen ausgebildet und gefördert werden kann.
3.5.2019
Die beiden ersten Ausbildungsjahrgänge erhielten am 03. Mai die Gelegenheit in der Praxis zu erleben, wie Lesekompetenz in den ersten Jahrgangsstufen ausgebildet und gefördert werden kann.
23.4.2019
Am 04.04.2019 verbrachte das AJ3 den Vormittag an der Mittelschule in Weidenberg, um die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen gezielt bei der Vorbereitung auf den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule in den Fächern Deutsch und Mathematik zu unterstützen.
10.4.2019
INKLUSION? Ja! Aber wie? Genau seit zehn Jahren gilt in Deutschland die Verpflichtung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Was hat sich seitdem in der Schullandschaft verändert? Wie sieht eine gelungene inklusive Schule aus? Welche Chancen bietet eine inklusive Schule für die Werteerziehung? Welche Schwierigkeiten bringt Inklusion mit sich? Mit diesen und vielen weiteren Fragen machten sich Studierende aus dem AJ 3 und aus der Redaktion der Institutszeitung auf den Weg zu der Veranstaltung „Ich.du.Inklusion“ im Central Kino in Hof.
2.4.2019
Gemeinsam mit den Studierenden des ersten Ausbildungsjahrganges verbrachten die Schüler der drei neunten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule am Dienstag, den 2.4.
24.2.2019
Beim Besuch der Klasse 1/2c in der Grund- und Mittelschule Hummeltal-Gesees am 15. und 22. Februar 2019 durften die Studierenden des AJ1a und AJ1b in der Theorie gelernte, individualisierende Unterrichtsformen „live“ miterleben.
22.2.2019
Seit Beginn dieses Schuljahres besteht ein Kooperationsprojekt zwischen unserem Staatsinstitut, dem Bayreuther Schulamt und der benachbarten Grundschule Herzoghöhe mit dem Ziel, Kindern mit Migrationshintergrund eine individuelle und intensive zusätzliche Sprachförderung zu ermöglichen.