Auf dem Pfannkuchenweg im Laitscher Hof

Im Rahmen des Fachs „Förderung an außerschulischen Lernorten“ besuchte der Ausbildungsjahrgang 2a am 12.11.19 den Erlebnisbauernhof „Laitscher Hof“ der Familie Wirth in Oberlaitsch. Nach einem theoretischen Input durften die Studierenden in die Rolle ihrer zukünftigen Schülerinnen und Schüler schlüpfen und den Bauernhof mit allen Sinnen erkunden. So bekamen die angehenden Förderlehrkräfte am Beispiel des „Pfannkuchenwegs“ einen praxisnahen Zugang zu den landwirtschaftlichen Betriebsabläufen und den Arbeitsschritten der Lebensmittelerzeugnis.


Sprachstandsdiagnostik in der Deutschklasse der GS Herzoghöhe - Theorie und Praxis optimal vereint

Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigen sich unsere Studierenden im Unterrichtsfach „DaZ“ schwerpunktmäßig mit den verschiedensten Verfahren und Formen von Sprachstandanalysen und analysieren, wie daraus gewonnenen Erkenntnisse für die weitere Förderung genutzt werden können.

Dieses in den letzten Schulwochen theoretisch erworbene umfangreiche Wissen konnte nun konkret in der Realität mit den Kindern der Deutschklasse ausprobiert werden!


Praktikumslehrkräfte zum Austausch am Staatsinstitut - Studierende lernen ihre künftigen Betreuungslehrer/innen kennen

Am Donnerstag, den 10. Oktober trafen sich die betreuenden Förder- und Klassenlehrkräfte der insgesamt 38 Praktikumsschulen in drei Regierungsbezirken zur Information und zum Austausch am Staatsinstitut. Neben Informationen über formale, organisatorische und inhaltliche Aspekte der Praktikumsgestaltung war vor allem das persönliche Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen ein wichtiger Programmpunkt, dem die Studierenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahrganges entgegenfieberten. Stellvertretend für die Schulaufsicht durfte Herr Dr.


Kollegiumsinternes Wochenende in Würzburg – auf den Spuren der Pädagogik, der Geschichte und des Weines

Das kollegiumsinterne Wochenende startete mit einem Besuch der Herbsttagung der Universität Würzburg. Frau Prof. Dr. Ursula Münch (Akademie für pol. Bildung Tutzing) hielt einen Vortrag zum Thema: „Demokratie und Wertevermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“. Der Vortrag wurde innerhalb des Kollegiums diskutiert.


Seiten

Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth RSS abonnieren