Zum 75. Jahrestag der Vereinten Nationen: UN im Klassenzimmer

Zum 75. Jahrestag der Vereinten Nationen: UN im Klassenzimmer

"Wir, die Völker der Vereinten Nationen, […] haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken", heißt es in der Präambel der Charta der Vereinten Nationen, die am 24. Oktober 1945 in Kraft getreten ist.

Passend zu dem 75. Jahrestag war das Projekt „UN im Klassenzimmer“ der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen am 27. Oktober zu Gast am Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern. Die Studierenden des weiterführenden Unterrichts Sozialkunde erarbeiteten im Basismodul „Die Vereinten Nationen“ das nötige Grundwissen rund um das UN-System.

In abwechslungsreicher Weise brachten die Teamer Anne Schilling, Max Zuber und Pascal Hanisch die Bedeutung der UN näher. Interaktiv durch Gruppenarbeitsaufgaben und dem abschließenden UN-Quiz konnten die Studierenden Kenntnisse über die Organe und Arbeitsweise der UN und grundlegendes Wissen über die Ziele der Vereinten Nationen erwerben und somit ihr Bewusstsein für Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit stärken. 

Mit diesen Grundlagen geht es nun bald in die zweite Runde: Die Simulation des UN-Sicherheitsrats. Wir freuen uns auf das nächste Modul und danken recht herzlich den Teamern!

Weiter Infos findet ihr hier:

Instagram: dvgn.lvbayern

Podcast: UNerhört

(GG)