
Wertetag an der Lerchenbühlschule
18.11.2019
Am Montag, den 18.11.2019, fand der Wertetag – ein Projekt der Studierenden des Ausbildungsjahrgangs 2a und 2b mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Lerchenbühl – statt.
Nachdem sich die Studierenden im Fach „Allgemeine Pädagogik“ mit den theoretischen Grundlagen der Werteerziehung und den unterschiedlichen Umsetzungsmöglichkeiten im schulischen Bereich befassten, bekamen sie die Möglichkeit ihre Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Im Rahmen der Fächer „Allgemeine Pädagogik“ und „Individualisierende Unterrichtsformen“ bereiteten die Studierenden in Kleingruppenarbeit eigene Unterrichtseinheiten für die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe vor, mit dem Ziel, das Wertebewusstsein der Grundschüler zu stärken.
So konnten an diesem Vormittag in jeder Klasse abwechslungsreiche und individuelle Ideen zur Werteerziehung beobachtet werden. Neben „Kinder philosophieren“ und „teambildenden Maßnahmen“ zur Stärkung gemeinschaftlicher Werte, standen in manchen Klassen der „Selbstwert“ und das „Selbstwertgefühl“ im Zentrum.
Ein Projekttag mit konstruktiven Gesprächen, kreativen Projekten und mit vielen Denkanstößen, aus dem beide Seiten wertvolle Eindrücke und Erfahrungen schöpfen konnten, um auch in Zukunft nachhaltige und gelebte Werteerziehung voranzubringen.
Ein herzliches Dankeschön an die Schulleiterin, Frau Schmidt und die Kolleginnen der Lerchenbühlschule für ihre Offenheit und Kooperationsbereitschaft.
GO