Tradition Hochtheta für unsere Neuen

Tradition Hochtheta für unsere Neuen

Hochtheta war auch in diesem Jahr Austragungsort für das traditionelle Event, das das dritte Ausbildungsjahr für die Erstjährigen vorbereitete und durchführte. Unter der Leitung von Dr. Alexandra Neubauer und Dr. Ina Thieme gestaltete das AJ 3 wieder eine Vielzahl an kreativen Aufgabenstellungen zur Mathematik im Gelände. 

Am 19. September hatten die 56 Neuen in zehn Teams bei traumhaft spätsommerlichem Wetter unterschiedliche Herausforderungen auf mathematischer Ebene zu bewältigen. Auf dem 5 km langen Rundkurs galt es, fünf Stationen zu absolvieren. Es war z.B. ein Teich beim „Ungeheuer von Loch-Theta“ zu vermessen, die Höhe eines Baumes in der „Baumschule“ zu bestimmen, bei den „Schätzchen“ wurden Flächen und Längen geschätzt, bei den „Bussis“ Luftballons in ein Bushäuschen gefüllt und bei den „Flächen-Checkern“ mussten vorgegebene Flächen abgesteckt werden. Mit Begeisterung und jeder Menge Kreativität an all den Stationen löste das AJ 1 die Aufgabenstellungen mit Bravour. Auch auf kulinarischer Ebene ließen sich die Studierenden des AJ 3 an den einzelnen Stationen nicht lumpen. Vom gesunden Obst und Gemüse bis hin Kuchen, Keksen und Getränken blieben keine Wünsche offen. 

Ab 17 Uhr ging es nach dem Marsch für alle zur wohl verdienten Einkehr in den "Sonnenhof" nach Pferch. Nach der Stärkung mit Riesenschnitzeln und Käsespätzle fand eine Diashow mit Schnappschüssen des Tages sowie einer Präsentation der Lösungen zu den Stationen statt. Anschließend erhielten die Gruppen in einem Wanderbündel als Belohnung ausreichend „Nervennahrung“ für die kommenden Aufgaben am Staatsinstitut. Mit geselligem Beisammensein und guter Laune klang der Abend im Sonnenhof gemütlich aus.

(IT)