
Mit dem Froschkönig auf Lesespuren unterwegs!
3.5.2019
Die beiden ersten Ausbildungsjahrgänge erhielten am 03. Mai die Gelegenheit in der Praxis zu erleben, wie Lesekompetenz in den ersten Jahrgangsstufen ausgebildet und gefördert werden kann.
Bei unserem Besuch in den Kombiklassen 1 / 2 der Grundschule Meyernberg zeigten uns die Konrektorin Frau Pöhlmann und die Klassenlehrerin Frau Behr, wie bereits mit den „Kleinen“ Lesestrategien eingeübt und eine nachhaltige Lesekompetenz angebahnt und ausgebildet werden können. Nach einer spielerischen Einführung, Blitzlesen, Rätselraten, Sitzkino und vielen weiteren didaktisch wertvollen Unterrichtselementen erarbeiteten die Kinder in differenzierten Lesekonferenzen das Märchen des Froschkönigs. Dabei zeigten uns die „Kleinen“, dass sie in Sachen Lesen auf alle Fälle schon sehr groß sind!
Die Hospitation war für unsere Studierenden die optimale Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen über Lesekompetenz nach Rosebrock und Nix in der praktischen Umsetzung mit Grundschulkindern aktiv und lebendig zu erleben. Wir freuen uns schon auf den 24. Mai, wenn uns die Grundschulkinder im Institut zu einem „Tag der Poesie“ besuchen werden, den wir für sie gestalten wollen.
(JS)