Mathematik bewegt Mittelschüler - Kreative Qualivorbereitung in und durch Bewegung auf dem Gelände der Landesgartenschau

Mathematik bewegt Mittelschüler - Kreative Qualivorbereitung in und durch Bewegung auf dem Gelände der Landesgartenschau

Gemeinsam mit den Studierenden des ersten Ausbildungsjahrganges verbrachten die Schüler der drei neunten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule am Dienstag, den 2.4. den Vormittag auf dem Gelände der Landesgartenschau, um verknüpft mit Bewegung Inhalte des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses handlungsorientiert an konkreten Beispielen zu wiederholen und anzuwenden.
Mit Sorgfalt und viel Kreativität hatten die Studierenden verschiedene Stationen vorbereitet und dabei die Gegebenheiten auf dem Gelände bewusst einbezogen Die Schüler sind geklettert, haben geworfen, Drachen steigen lassen, geschätzt, vermessen und berechnet. Das Projekt war für beide Seiten gewinnbringend und motivierend. Für die Studierenden war es der erste unterrichtliche Kontakt mit Mittelschülern und sie konnten die fachdidaktischen Inhalte in der Praxis erproben. Die Neuntklässler wiederholten und vertieften geometrische Inhalte, die für den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule relevant sind. Die Motivation
eines Schülers ging nach einem Aha-Erlebnis sogar soweit, dass er Mathematik in seine Berufswahl integrieren wollte: "„Ich schwör, ich werd Architekt“". Und darin waren sich alle einig: „"So kann man einen ganzen Vormittag lang Mathematik machen"“.