Heterogenität in der Kombiklasse erleben

Heterogenität in der Kombiklasse erleben

Beim Besuch der Klasse 1/2c in der Grund- und Mittelschule Hummeltal-Gesees am 15. und 22. Februar 2019 durften die Studierenden des AJ1a und AJ1b in der Theorie gelernte, individualisierende Unterrichtsformen „live“ miterleben.

In den unterschiedlichen Unterrichtsphasen bekamen die Studierenden einen Einblick in die Möglichkeiten, mit altersheterogenen Gruppen zu arbeiten und die Verschiedenheit an Wissen und Erfahrung innerhalb einer Kombiklasse für das Lernen zu nutzen. Am Beispiel der Wochenplanarbeit erfuhren die angehenden Förderlehrer zunächst, wie die Kinder, ausgehend von ihren individuellen Fähigkeiten, ihr Lernen und Üben selbst organisieren können. Bei dieser Art des offenen Unterrichts entscheiden die Schüler nämlich selbst, welche Aufgaben sie wann, wie lange, mit wem und mit wie viel Hilfestellung bearbeiten. Im Anschluss daran durften die Studierenden dann die Erst- und Zweitklässler beim Tandemlesen unterstützen und konnten so einen Einblick in diese kooperative Lernform gewinnen. 

In einer anschließenden Reflexionsrunde mit Schulleiterin Frau Färber und Klassleiterin Frau Ott konnten die Studierenden diskutieren,welche Möglichkeiten der Individualisierung ergriffen wurden, um den Schülern der Kombiklasse gerecht zu werden. 

Neben vielen tollen Impulsen und Praxisbeispielen durften wir auf eine beeindruckende Weise eine wertschätzende Lernatmosphäre erleben, in der die Kinder im Zentrum stehen und die Vielfalt als Chance gesehen wird!

Sowohl Schüler als auch Studenten waren sich einig, dass der Unterrichtsbesuch für alle sehr gewinnbringend war.

Fotos: https://hummelschule.edupage.org/news/#news-577

(GG)