Das Bayreuther Schulamt zu Besuch am Staatsinstitut

Das Bayreuther Schulamt zu Besuch am Staatsinstitut

Seit Beginn dieses Schuljahres besteht ein Kooperationsprojekt zwischen unserem Staatsinstitut, dem Bayreuther Schulamt und der benachbarten Grundschule Herzoghöhe mit dem Ziel, Kindern mit Migrationshintergrund eine individuelle und intensive zusätzliche Sprachförderung zu ermöglichen. 

Durch das Prinzip der Patenschaft zwischen den Kindern und den Studierenden kann in einer entspannten Wohlfühlatmosphäre und auf spielerische Art und Weise ein rascher Lernzuwachs erzielt und vielfältige Übungsmöglichkeiten zur Steigerung der sprachlichen Ausdrucksfertigkeiten erprobt werden. Die Schulamtsdirektorin Marina Lindner und die Schulrätin Petra Rauh konnten bei ihren Besuch  am 10.Februar selbst erste Eindrücke von unserem Sprachpatenschaftsprojekt und dieser individuellen Form der Sprachförderung sammeln. Wir freuen uns über die Unterstützung, das Interesse und die Wertschätzung von Seiten des Bayreuther Schulamtes!

(JS)