Goldene Oktobertage im Schullandheim in Pottenstein
17.10.2018
Auch in diesem Jahr fuhren die zwei neuen Ausbildungskurse zusammen mit den Dozenten Frau Palmer und Frau Gohlke für vier Tage ins Schullandheim nach Pottenstein mit dem Ziel sich gegenseitig besser kennenzulernen und die Bedeutung von Schullandheimaufenthalten zu erfahren.
Die Programmpunkte dieser Tage durften die Studierenden selber auswählen und in Vorarbeit planen und gestalten. Gleich zu Beginn standen teambildende Maßnahmen auf dem Plan, die das Kennenlernen und das Miteinander stärkten. Neben sportlichen Aktivitäten wie Fußballgolf, Klettern im Hochseilgarten, (Nacht-)Wandern und Minigolfspielen wurden auch kreative Bausteine eingebaut. In Workshops, die von Studierenden für Studierende angeboten wurden, durften die Studierenden bei der Gestaltung von Tassen, Beuteln, Steckbriefen und beim Falten von Origami ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Kreativität, Fantasie und etwas Mut war auch beim Improvisationstheater gefordert. Hier konnten Studierende und Dozentinnen in den unterschiedliche Rollen und Situationen erlebt werden. Ein Abend mit einer absoluten Lachgarantie!
Der letzte gemeinsame Abend mit Imbiss und Cocktails, mit Musik, Gesang und toller Stimmung bildete den Ausklang für den Schullandheimaufenthalt in Pottenstein.
Eine rundum gelungene und harmonische Zeit bei traumhaftem Herbstwetter mit schönen und ereignisreichen Momenten, die uns allen lange in Erinnerung bleiben werden.
(G.G.)