Projekt Hochtheta - ein sommerlicher und gelungener Einstieg ins Ausbildungsjahr 2018/2019
19.9.2018
Das Projekt „Hochtheta“ zum Kennenlernen für unsere Neuen ist inzwischen eine traditionelle Veranstaltung zu Beginn des Ausbildungsjahres. Die Studierenden des Abschlusslehrganges bereiteten unter der Leitung von Dr. Alexandra Neubauer und Dr. Ina Thieme auch in diesem Jahr eine Vielzahl an kreativen Aufgabenstellungen zur Mathematik im Gelände vor.
Am 19. September hatten die 42 Neuen in acht Teams bei traumhaft sommerlichem Wetter unterschiedliche Herausforderungen auf mathematischer und künstlerischer Ebene zu bewältigen. Auf dem ca. 5 km langen Rundkurs auf der Theta galt es, acht Stationen zu absolvieren. Es war z.B. ein Teich zu vermessen, ein Grundriss für einen Bungalow inkl. Schwimmteich abzustecken, die Höhe eines Baumes zu bestimmen, ein Beachvolleyballfeld mit Sand zu füllen, die Anzahl einer Entenfamilie zu berechnen und vieles mehr. Mit Begeisterung und jeder Menge Kreativität an all den Stationen löste das AJ 1 die Aufgabenstellungen souverän. Auch auf kulinarischer Ebene ließen sich die Studierenden des AJ 3 an den einzelnen Stationen nicht lumpen. Vom gesunden Obst und Gemüse bis hin zu Chips, Kuchen, Keksen und Getränken blieben keine Wünsche offen.
Ab 17 Uhr ging es nach dem Parcours für alle zur wohl verdienten Einkehr in den "Sonnenhof" nach Pferch. Nach der Stärkung mit Riesenschnitzeln und Käsespätzle fand eine Diashow mit Schnappschüssen des Tages sowie einer Präsentation der Lösungen zu den acht Stationen statt. Anschließend erhielten die beiden Kurse als Belohnung ausreichend „Nervennahrung“ für die kommenden Aufgaben am Staatsinstitut. Auch unser Sandwichkurs war mit zum Feiern erschienen. Mit geselligem Beisammensein und guter Laune klang der Abend im Sonnenhof gemütlich aus. Ein toller und rundum gelungener Einstieg ins Ausbildungsjahr 2018/2019.
(IT)