„Da kiekste, wa?!“ – Die Abschlussfahrt des AJ3 nach Berlin

„Da kiekste, wa?!“ – Die Abschlussfahrt des AJ3 nach Berlin

Nach Wochen voller schlafloser Nächte, teils leichter Nervenzusammenbrüche und endloser Prüfungen kam die lang ersehnte Belohnung: unsere ABSCHLUSSFAHRT nach Berlin!

Pünktlich um 08:00 Uhr ging es am 18.07.2018 zusammen mit Frau Dr. Neubauer, Frau Dr. Thieme und unserem äußerst charmanten Busfahrer Peter Richtung Bundeshauptstadt. Gegen Nachmittag erreichten wir etwas später als erwartet den Schlosspark Sanssouci in Potsdam, welchen wir erkunden konnten, bis es weiter zu unserem Hostel direkt am Alexanderplatz ging. Abends besuchten wir das Peter Pane in der Friedrichstraße, wo wir uns nach der langen Fahrt mit Burger und Cocktails belohnten. Anschließend hatte jeder die Möglichkeit, Berlin auf individuelle Art und Weise zu erkunden – von Clubs und Bars bis hin zu einem Junggesellinnenabschied wurden die späteren Stunden kreativ genutzt.
Die individuelle Erkundungstour konnte am zweiten Tag fortgesetzt werden. Während einige zur East Side Gallery, zum Brandenburger Tor oder zum Checkpoint Charlie fuhren, erkundigten andere die Stadt mit dem Bus 101. Später traf sich der Kurs am schönen Wannsee zu einer gemütlichen Schiffrundfahrt, welche wir dank des tollen Wetters und des sympathischen Kellners sehr genießen konnten. Nach der Schiffrundfahrt machten wir uns auf nach Kreuzberg, wo ein Foodtruckfestival stattfand. Den Abend verbrachte man in diversen Bars oder nutze Kreuzbergs zahlreiche kulinarische Angebote um die Ecke.
Der vorletzte Tag begann mit einem Besuch im Bundestag. Bereits um 09:00 Uhr trafen wir uns am Bundestagsgebäude und hörten nach einer kurzen Ausweis- und Gepäckkontrolle, die natürlich komplett reibungslos und ohne weitere Komplikationen verlief, einen Vortrag über die Geschichte und Entstehung bzw. Zusammensetzung des deutschen Bundestages. Nach dem sehr interessanten Vortrag hatten wir die Möglichkeit, diverse Informationshefte mitzunehmen, die wir im Vorbereitungsdienst sicherlich gut gebrauchen können. Anschließend stand der Nachmittag dem Kurs wieder frei zur Verfügung und wurde genutzt zum Shoppen, Sightseeing oder vielleicht auch dem ein oder anderen Schläfchen, da die Nacht bei dem ein oder anderen etwas kurz war („Späßchen“).
Abends trafen sich alle wieder für das Highlight der Abschlussfahrt: das Improvisationstheater der „verstörten Wunschkinder“ im Bühnen-Rausch. Die Schauspieler führten mehrere kleine Stücke auf, die vom Publikum durch Vorschläge bestimmt wurden, zu welchen sie sich spontan eine Situation überlegen mussten – ganz nach dem Motto: „Nichts ist vorbereitet“. Vom Verkauf eines „Spitzer-Staubsaugers“ bis hin zu einem Rap über die schönen Frauen Bayreuths war alles dabei und es blieb kein Auge trocken. Auch Herr Dr. Engelhardt, der am Donnerstag Abend zu uns dazugestoßen war, durfte seine schauspielerischen Qualitäten unter Beweis stellen.
Zum Abschluss besuchten wir zusammen mit den beiden Dozentinnen und Hr. Dr. Engelhardt eine Cocktailbar, die allerdings unter Eiswürfelmangel litt, weshalb man nach einer Alternative suchen musste. Diese fand sich glücklicherweise zwei Straßen weiter und der letzte Abend in Berlin konnte mit dem ein oder anderen Cocktail gefeiert werden.
Es waren vier ereignisreiche, lustige, schöne und legendäre Tage und wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren beiden Dozentinnen Fr. Thieme und Fr. Neubauer für die Mitfahrt, für jeden Witz, jede Träne, die vor lauter Lachen vergossen wurde und natürlich für den reibungslosen und geregelten Ablauf unserer Abschlussfeier. Zudem bedanken wir uns bei Hr. Dr. Engelhardt, der uns vor allem den letzten Abend zusammen versüßte.
Es war eine tolle Zeit und ein gelungener Abschluss als Kurs, den wohl keiner von uns so schnell vergessen wird! Drei Jahre vergingen wie im Flug und wir werden alle mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück auf unsere Ausbildungszeit am Staatsinstitut blicken. Auch wenn es stressige Tage und Momente gab, an denen man aus diversen Gründen fast verzweifeln wäre, sagen wir: #DANKE!

Corinna Esser