Guter Mathematikunterricht in der Mittelschule

Guter Mathematikunterricht in der Mittelschule

Am Freitag, den 6.7.2018 konnte das Ausbildungsjahr 2a bei einer
Unterrichtshospitation in einer fünften Jahrgangsstufe der Mittelschule
Eckersdorf die Realisation der Kriterien guten Unterrichts und
fachdidaktischer Prinzipien des Mathematikunterrichts beobachten und
analysieren.

Trotz einer Klassenstärke von 30 Schülern zeigte die
Lehramtsanwärterin Katharina Walter, dass Ritualisierung bei gleichzeitiger
Öffnung und Selbsttätigkeit hohe Lerneffektivität bewirkt. Auf
unterschiedlichen Niveaustufen entdeckten die Schülerinnen und Schüler
verschiedene Möglichkeiten, den Flächeninhalt zusammengesetzter Flächen zu
berechnen. Dabei wurde besonderer Wert auf die Verbalisierung in
angemessener Fachsprache gelegt. In einer anschließenden Reflexionsrunde
konnte diskutiert werden, welche Maßnahmen zur Individualisierung ergriffen
wurden und welchen Part eine Förderlehrkraft in dieser Sequenz übernehmen
könnte.
AN